Wir haben zehn Hersteller gebeten, uns ihre neuesten Modelle zum Praxistest zu schicken. Was dann an Testmustern geliefert wurde, war doch recht unterschiedlich.
Planentaschen vermitteln schon auf den ersten Blick einen wasserdichten und robusten Eindruck. Dagegen wirken die dünnen, stoffigen-anmutenden Taschen viel weniger robust. „Planenmaterial ist doppelseitig beschichtet, dadurch wird es stabiler und reißfest, dagegen ist die einfache PU-Beschichtung flexibler und knickbeständiger und um einiges leichter“, erklärt Rolf Kathrein-Lehmann vom Taschenpionier Ortlieb.
Die wohl größte Errungenschaft der letzten Jahren war die neuartige Verarbeitungstechnik. Beinahe alle Taschen werden mit Hilfe von hochfrequentem Ultraschall zusammengeschweißt. Durch die entstehende Hitze vermelzen die Oberflächenkanten miteinander zu einer extrem stabilen Verbindung. Zusätzlich werden diese Verschweißungen noch getaped.
Die Packtaschen im Test
Abus ST8515 KF Dryve Lite, http://www.abus.de
Basil Forest RearRider, http://www.basil.nl
Deuter DS Pack Pack, http://www.deuter.com
Haberland Komplett-Set ET7100/15, http://www.haberland.de
Norco Newport, http://www.asista.de
Ortlieb Bike Tourer, http://www.ortlieb.com
Racktime RT Travel-it, http://www.racktime.com
Rixen & Kaul Ultima Plus, http://www.klickfix.com
Vaude Aqua Back, http://www.vaude.com
X-Treme, Easybag WP 2T „waterproof“, http://www.rose.de
Den Artikel aus Ausgabe 2/2011 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


