Sechs GPS-Geräte mit völlig verschiedenen Philosophien sind zu diesem Test angetreten. Ein Vergleich erscheint schwierig, doch die Anforderung ist im Prinzip einfach formuliert: Die Geräte müssen am Fahrradlenker funktionieren und dafür braucht es zunächst eine Handvoll praktischer (Hardware)-Fähigkeiten: Die Größe ist ein Kompromiss aus möglichst kleinen Maßen und möglichst großem Bildschirm.
Im direkten Vergleich wirken dann die kleineren Geräte etwas eleganter. Das Display entscheidet über den Navigationskomfort während der Fahrt. Zugegeben, die Aufgabe ist äußerst schwierig: Fernsehen bei strahlendem Sonnenschein – eine echte Herausforderung für jeden Mini-Bildschirm. Wer Mehrtagestouren plant, für den ist eine ausdauernde Stromversorgung wichtig. Zwar ist der Bildschirm des Garmin nicht der hellste am Firmament der GPSGeräte, dafür hält die Batterie selbst bei permanenter Display-Beleuchtung rund zwölf Stunden (mit zwei Akkus, 2700 mAh) – der absolute Top-Wert im Test.
Die GPS-Geräte im Test:
Garmin Oregon 450, http://www.garmin.de
Lowrance Endura Safari, http://www.navico.com
Satmap Active 10 Plus, http://www.paul-lange.de
Twonav Sportiva, http://www.touratech.de
VDO GP7, http://www.cycleparts.de
Xplova G5, http://www.ciclosport.de
Den Artikel aus Ausgabe 5/2010 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
GPS-Navigation
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


